Details

Raum in den Internationalen Beziehungen


Raum in den Internationalen Beziehungen

Ein Überblick
essentials 1. Aufl. 2021

von: Susanne Buckley-Zistel

4,99 €

Verlag: VS Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 16.02.2021
ISBN/EAN: 9783658329518
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<i>essentials</i>&nbsp;liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als „State-of-the-Art“ in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt.&nbsp;<i>essentials</i>&nbsp;informieren schnell, unkompliziert und verständlich<p></p><ul><li>als Einführung in ein aktuelles Thema aus Ihrem Fachgebiet<br></li><li>als Einstieg in ein für Sie noch unbekanntes Themenfeld<br></li><li>als Einblick, um zum Thema mitreden zu können<br></li></ul><p></p><p></p><p>Die Bücher in elektronischer und gedruckter Form bringen das Expertenwissen von Springer-Fachautoren kompakt zur Darstellung. Sie sind besonders für die Nutzung als eBook auf Tablet-PCs, eBook-Readern und Smartphones geeignet. essentials: Wissensbausteine aus den Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften, aus Technik und Naturwissenschaften sowie aus Medizin, Psychologie und Gesundheitsberufen. Von renommierten Autoren aller Springer-Verlagsmarken.</p>
Susanne Buckley-Zistel&nbsp;ist Professorin für Friedens- und Konfliktforschung und Geschäftsführende Direktorin des Zentrums für Konfliktforschung der Philipp-Universität Marburg.
Die Raumwende bezeichnet eine Kehre von einem absolutistischen Raumverständnis, in dem Räume als fixe, permanent existierende Behälter verstanden werden, hin zu einem relationalen Verständnis, das die Konstituiertheit von Raum durch soziale Interaktion fokussiert. Räume existieren demnach nicht unabhängig von Handlung, sondern sind sowohl deren Produkt als auch der Kontext, in dem Handeln möglich ist. Vor diesen Hintergrund möchte der Band das Konzept Raum für die Internationalen Beziehungen fruchtbar machen und dessen Relevanz sowie Anwendbarkeit beleuchten. Konkret wird dies aus der Perspektive von Raumtypen, -dynamiken, -wahrnehmung und -praktiken an Beispielen aus Debatten der Internationalen Beziehungen illustriert. Zudem leistet der Band anhand einer räumlichen Analyse der Begriffe ‚lokal‘ und ‚global‘ einen Beitrag zu aktuellen Debatten in den IB.<div><b>Der Inhalt</b></div><div><ul><li>Einführung in die Raumtheorie</li><li>Diskussion der Relevanz einer Raumperspektive für die IB</li><li>Konzeptionelle Anleitung für Raumanalysen in den IB</li><li>Konkrete Anwendungsbeispiele für Raumperspektiven mit methodischen Anregungen</li></ul></div><div><b>Die Zielgruppen</b></div><div><ul><li>Wissenschafter und Wissenschfterinnen aus den Disziplinen Internationale Beziehungen, globale Studien, Humangeographie, globale Soziologie, Kultursoziologie, politische Theorie</li><li>Studierende dieser Fächer</li></ul></div><div><b>Die Autorin</b></div><div><b>Susanne Buckley-Zistel</b> ist Professorin für Friedens- und Konfliktforschung und Geschäftsführende Direktorin des Zentrums für Konfliktforschung der Philipp-Universität Marburg.</div>
Die Raumwende bezeichnet eine Kehre von einem absolutistischen Raumverständnis, in dem Räume als fixe, permanent existierende Behälter verstanden werden, hin zu einem relationalen Verständnis, das die Konstituiertheit von Raum durch soziale Interaktion fokussiert. Räume existieren demnach nicht unabhängig von Handlung, sondern sind sowohl deren Produkt als auch der Kontext, in dem Handeln möglich ist. Vor diesen Hintergrund möchte der Band das Konzept Raum für die Internationalen Beziehungen fruchtbar machen und dessen Relevanz sowie Anwendbarkeit beleuchten. Konkret wird dies aus der Perspektive von Raumtypen, -dynamiken, -wahrnehmung und -praktiken an Beispielen aus Debatten der Internationalen Beziehungen illustriert. Zudem leistet der Band anhand einer räumlichen Analyse der Begriffe ‚lokal‘ und ‚global‘ einen Beitrag zu aktuellen Debatten in den IB.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Frankreich Jahrbuch 2023
Frankreich Jahrbuch 2023
von: Deutsch-Französisches Institut, Institut Franco-Allemand
PDF ebook
74,00 €