Cover

Alle in diesem E-Book veröffentlichten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gewerblich genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte des E-Books ist untersagt und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die Projekte aus diesem E-Book sind nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt oder als Spende an gemeinnützige Organisationen und Einrichtungen sowie als Ausstellungsstücke mit dem Vermerk auf den Urheber:

Design: © 2020 Edition Michael Fischer aus dem Buch „Alles Jersey – Kleider nähen Plus Size“.

Für die kommerzielle Verwendung der Vorlagen und fertiggestellten Projekte muss die Erlaubnis des Verlags vorliegen.

Die im E-Book veröffentlichten Aussagen und Ratschläge wurden von Verfasser und Verlag sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie für das Gelingen kann jedoch nicht übernommen werden, ebenso ist die Haftung des Verfassers bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.

Bei der Verwendung im Unterricht ist auf dieses E-Book hinzuweisen.

EIN E-BOOK DER EDITION MICHAEL FISCHER

2. Auflage 2020

© 2020 Edition Michael Fischer GmbH, Donnersbergstr. 7, 86859 Igling

Covergestaltung, Layout und Satz: Bernadett Linseisen

Bilder: © Corinna Brix, München (Cover, Projektaufmacher, Autorenporträt), © Sabrina Kerscher (Grundlagen- und Schrittfotos), © Tatjana Jentsch (S. 67, 111)

Schnittkonstruktion: Schnittmacherei, Solveigh Keikavoussi, Hamburg

Redaktion und Lektorat: Judith Wiedemann

Herstellung: Laura Denke

ISBN 978-3-7459-0221-1

www.emf-verlag.de

Inhalt

Vorwort

Grundlagen

Was du können musst

Alles Jersey – Was ist das überhaupt?

Einlagen und Kurzwaren

Nützliche Nähhelfer

Rock die Overlock

Jersey nähen mit der Nähmaschine

Die richtige Größe nähen

Schnittmuster anpassen

Vorbereiten und zuschneiden

Grundanleitungen

Projekte

Bridget

Bridget #1 Basic-Kleid mit Stehkragen

Bridget #2 Kleid Mit eingereihten Stufen

Bridget #3 Shirt mit Stehkragen und Puffärmeln

Varianten des Probenähteams

Lolo

Lolo #1 Basic-Kleid mit lockerem Sitz

Lolo #2 Kapuzenhoodie mit Saumbund

Lolo #3 Maxirock mit Gummibund

Varianten des Probenähteams

Toni

Toni #1 Kleid In Trapezform mit Beuteltaschen

Toni #2 Kleid in A-Linie

Toni #3 Kleid mit saumVolant

Varianten des Probenähteams

Wilma

Wilma #1 Kleid mit Nahtttaschen

Wilma #2 Kleid mit Seitentaschen und Schlitz

Wilma #3 Shirt mit V-Ausschnitt

Varianten des Probenähteams

Schnittmusterlagepläne

Von Herzen Danke

Über die ­Autorin

Vorwort

Erstens: Du kannst Kleider tragen.

Zweitens: Du kannst Kleider nähen.

Egal ob ein Tag im Laden, ein Spaziergang mit meinem Hund Marley, ein Lümmelabend auf dem Sofa oder die fette Party. Egal ob es regnet, schneit oder die Sonne vom Himmel brennt – ich trage Kleider. Seit ich meine Kleider selber nähe, bin ich in Windeseile für jeden Anlass und jede Witterung mit einem einzigen Griff in den Kleiderschrank komplett angezogen.

Wenn ich einmal einen perfekten Schnitt gefunden habe, der meine weiblichen Vorzüge hervorhebt und die verbliebenen Problemzonen nach drei Schwangerschaften kaschiert, darf das Kleid gerne mehrfach in den Schrank wandern. Denn genäht aus den verschiedensten Stoffen und mit minimalsten Änderungen, sieht ein und dasselbe Kleid jedes Mal wieder völlig anders aus.

Als von meiner Lektorin die Anfrage für das Buchprojekt kam, wusste ich gleich, was meine Mission sein wird: Ein Buch mit Kleiderschnitten, die du, immer wieder leicht abgeändert, in jeder Lebenslage tragen kannst und dich dabei rundum wohlfühlst.

Die vier Grundmodelle Bridget, Lolo, Toni und Wilma sind nach mir und meinen drei Töchtern benannt. Jede von ihnen unterschiedlich – genau wie die Kleider – wild, brav, verspielt, locker-lässig oder elegant.

Du wirst sehen – mit den bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen ist es spielend leicht, immer wieder neue Wohlfühlteile zu nähen. Auch für Anfänger. Ich bin selbst keine gelernte Schneiderin, sondern habe mich in den letzten Jahren langsam herangetastet und ständig neu dazugelernt. Einfach machen ist meine Devise, und mittlerweile weiß ich auch genau, welche Stoffe und Schnitte mir schmeicheln.

Du kannst das auch!

Viel Freude beim Nähen,

brina