cover

Ma

Lou Andreas-Salomé

I.

Die Iberische Mutter Gottes fuhr spazieren.

Aus der Tiefe ihres kerzenerhellten blaugoldschimmernden Tempelchens vor dem Eingang zum Schönen Platz am Kreml war sie von ehrfürchtigen Händen in den Wagen gehoben worden.

Da saß sie nun im prächtigen Vierspänner, ihrer ständigen Equipage, breit auf dem Vordersitz, ihr gegenüber zwei Priester in reichen scharlachroten Gewändern, Kreuz und Weihrauchgefäß vor sich hinhaltend.

Irgend eine der kleinern Glocken im Kreml bimmelte und bimmelte. Hin und wieder nur unterbrach ein vereinzelter tiefer Glockenton, lang nachdröhnend und wie verträumt, dies helle Geläute. Hoch über den verschneiten Straßen klang es unermüdlich, mit dringlicher Monotonie, in den Winterwind hinein.

Die Menge umringte den Wagen so nahe, als sie es vermochte, junge Gesichter und alte, bärtige bückten sich in gleich demutvollem Eifer, um einen Kuß auf das wunderthätige Bild zu erhaschen oder wenigstens auf den Rahmen daneben.

Ein paar elegante Offiziere, die über den Woßkreßenskiplatz herkamen, machten mitten auf dem Fahrdamm Halt, beugten das Knie in den Schnee und bekreuzigten sich feierlich mit bis zur Strenge ernsten Mienen.

Täglich fuhr die Iberische Mutter aus, um allen Besuchsanforderungen zu genügen, dennoch mußte oft ihre Gegenwart in einem Haus wochenlang vorher erfleht werden, damit sie noch Zeit dafür fand.

Langsam lenkte der imposante Kutscher, trotz der empfindlichen Kälte entblößten Hauptes, seine vier Rappen aus dem Menschenhaufen heraus.

Viele blieben noch stehn, um ihm nachzuschauen. Auf den Stufen zum Tempelchen lagerten Pilger, Bastschuhe an den tücherumwickelten Füßen, den Stab in der Hand. Mit ihren Anliegen wandten sie sich jetzt an die Kopie des Bildes, die stellvertretend im Heiligtum hing, und steckten betend brennende Wachskerzen davor auf.

So mehrte sich drinnen immer noch Licht um Licht zu erhöhtem Glanze, von außen anzusehen wie eine mächtige gelbflimmernde Sonne, die mitten im nüchternen Alltag des Straßenlebens gleich einem leuchtenden Geheimnis dastand und winkte und winkte .

Die Mutter Gottes im Vierspänner hatte mit nicht gar vielen Equipagen zu konkurrieren. Wer sie fahren sah, konnte sie gut für die große Dame Moskaus halten und für den Inbegriff des heiligen Mütterchens Moskau selbst.

Was da auf dem hartgefrorenen Schnee an Fuhrwerken vorüberglitt, waren fast nur kleine, niedrige Schlittchen, wie sie für wenige Kopeken sogar dem Volk zugänglich sind. Weiber mit Sack und Pack befanden sich häufig drin, Bauern in hoch um die Ohren geschlagenen Schafpelzen. Seltener schon flog eine Troika des Weges dahin, und, zugleich mit dem lustigen schellenläutenden Dreigespann, vielleicht irgend ein Lied, angestimmt von den Insassen, ein Lied, wie es in den Theebuden zur Harfe gesungen wird oder in Sommernächten vor der Thür der Dorfhütten.

Das zitterte dann mit dem nachschwingenden Glockenton wundersam in eins zusammen, selbst dann wundersam in eins, wenns zufällig ein Tanzlied war. Auch dann mußte es der Iberischen Mutter heimisch entgegenklingen.

Und auch unter den Fußgängern begegneten ihr vorherrschend ihre ureigensten Kinder, Kinder des Volks. Nicht das Proletariat großer Städte, wie es gern die entlegeneren Gassen füllt, sondern Volk, das Volk zu Hause auf seinen breiten Straßen und Plätzen. In der ihm zugehörigen Tracht schritt es einher, nicht in abgelegten Almosenkleidern Reicherer oder deren Nachahmung, und diese Tracht überwog so sehr, daß sich die Andersgekleideten, die Allerweltstypen, fast darunter verloren.

Das alte Moskau, zumal in der winterlichen Frühdämmerung einer solchen Nachmittagsstunde, nahm sich beinahe aus, als sei es im Grunde seines Herzens ein Riesendorf, zutraulich herumgebaut um die allwaltende Herrlichkeit und Heiligkeit der Kremlhöhe.

Rot und grün und blau an Dächern oder Mauerwerk, in Farben, wie sie Kinder am liebsten auf ihren Bilderbogen anbringen, schauten die Häuser zum großen Kreml empor. Und in Rot und Grün und Blau antwortete er ihnen von der Höhe seiner Kuppeln und Paläste, väterlich ihnen angepaßt, mit ihnen verschmelzend, und malte noch bunte Sternchen oder Streifen mitten hinein in sein Gold.

Mit dem Golde aber übertrumpfte er sie, überstrahlte er sie, mit dem Golde übertönte er alles wie mit einem lauten Lobgesang, sodaß sie gleich darauf doch wieder ganz klein unter ihm dalagen und ganz verstummt trotz ihrer beredten Farben. Und ein andres Gold war es zu jeglicher Stunde, zu jeder jedoch ein königliches, vom ersten Tagesgrauen an, das über Moskau aufging, bis tief in die tiefste Nacht, denn keine gab es, tief genug, um das Gold ganz auszulöschen.

Immer war es da, ob breit entfaltet in seinem selbstverständlichen Glanze oder geheinmisvoll gesammelt wie eine Leuchte von innen her, die sich nur verstohlen verrät. Immer war es da, allen gegenwärtig, von den äußersten Kreuzspitzen der Kathedralen an bis hinein in das verborgenste Dunkel der Kirchenräume und selbst bis hinab in den geschlossnen Wagen, worin die Iberierin durch die Straßen fuhr, feierlich umblitzt von Goldfunken und dem vielfarbigen Schimmer ihres köstlichen Geschmeides. 

Sie machte nur eine kurze Fahrt, schon in einer Seitenstraße der Twerskaja schien ihr Ziel erreicht. Unter einem erneuten Auflauf von Menschen, die leise beteten, sich bekreuzigten und einen Kuß anzubringen suchten, wurde sie hinausgehoben, um den inbrünstig Harrenden entgegengetragen zu werden, denen ihr Besuch galt, und deren Thränen sie trocknen, deren Qual sie bannen, oder deren Jubel über eine Glücksfügung sie Weihe und Segen erteilen sollte.

Am Fenster eines hölzernen Miethauses schräg gegenüber standen zwei junge Mädchen und sahen, aneinander gelehnt, der Scene auf der Straße zu.

Ach Rußland Rußland! Mir ist doch wieder, als ob ich nach Asien zurückgekehrt wäre, sagte die Aeltere kopfschüttelnd, traurig ist es! Ich wundre mich, daß du nur dazu lachst, Sophie.

Sophie kehrte sich vom Fenster ab, weil es nichts mehr zu sehen gab. Sie entgegnete mit einem sanften, begütigenden Stimmchen: Es ist nicht so schlimm. Vielleicht noch ein bißchen Mittelalter, aber es kann auch etwas ganz Feierliches bekommen, mitunter. Dann lache ich auch nicht. Man muß nur nicht grade als Studentin frisch aus dem Auslande angereist sein!

Wir haben keinerlei Grund, uns für dies Mittelalter zu begeistern, Sophie. Sind wir etwa Russen? Und selbst wenn wirs wären 

Sophie war nach dem andern Fenster gegangen, wo neben einer Gruppe wohlgepflegter hoher Blattpflanzen ein Schaukelstuhl stand.

Sind wir auch nicht gradezu Russen, so sind wir doch hier zu Hause, meinte sie zögernd. Und eigentlich möchte ich manchmal, wir wärens noch mehr! Wären zum Beispiel in einem stockrussischen Gymnasium erzogen worden, wenigstens ich, Schwesterchen.

 Warum ?!

Sophie blieb die Antwort auf diese erstaunte Frage schuldig.

Ihre zartgliedrige Gestalt dehnte sich lang aus im Schaukelstuhl, und sie legte den blonden Kopf mit seinen zwei schimmernden Flechten, die ihn kranzförmig umwanden, so weit zurück an die Stuhllehne, daß ihr Blick zur Zimmerdecke emporsah, anstatt auf die Schwester.

Erst nach einer kleinen Pause bemerkte sie ablenkend: Uebrigens: diese niedrigen Decken abgerechnet, findest du nicht auch, Cita, daß unsre jetzige Wohnung ganz ungeheuer behaglich ist? Ich freute mich so, als wir wegen Mas vieler Lehrstunden in dies gute Viertel ziehen mußten.

Cita hatte sich auf den Fenstersims gehockt und strich sich in einer ihr eigentümlichen hastigen Bewegung mit der Hand durch ihr kurzverschnittenes welliges ganz dunkelblondes Haar.

Gewiß, sehr behaglich habt ihr es, gab sie zerstreut zu, aber es sollte wohl selbst der vertracktesten Wohnung schwer fallen, unbehaglich zu wirken, wenn unsre Mama sie bewohnt und einrichtet. Aber daß sie dies Viertel gewählt hat, ist auch abgesehen von den Lehrstunden gut. Die meisten ihr bekannten Häuser liegen nicht weit von hier. Ich meine: das ist gut besonders für später.

Wie denn: für später?

Cita hob ihren hübschen Bubenkopf und blickte auf die Schwester.

Verstehst du mich nicht?   Für später, wenn sie hier allein ist, weil auch du irgendwo im Auslande studierst, Medizin 

Sophie lachte hell auf, wie über einen Scherz. Was dir nicht alles einfällt! Daran denkt doch niemand im Traum! bemerkte sie und wippte leise mit dem Schaukelstuhle.

Cita zog unwillig die dunkeln feinen Augenbrauen zusammen. Ach Sophie, laß doch die Flausen, hinter denen du dich versteckst. Gewiß denkt jemand daran, im Traum und im Wachen: nämlich du selbst. Und aus diesem einzigen Grunde bedauertest du offenbar plötzlich, nicht ein stockrussisches Gymnasium hinter dir zu haben. Du erwägst in deiner Ratlosigkeit: könnt ich wenigstens hier , wenn nicht schon im Auslande 

Ja, Ma verlassen : das thu ich eben nicht! fiel Sophie erregt ein.

Cita entgegnete sehr ruhig: Zeit wärs, zu wissen, was du selbst willst. Du bist neunzehn, hast seit Ostern dein Diplom. In dem Alter war ich schon fort. Und in anderthalb Jahren werd ich promoviert haben, wenn nicht eher.

Mein Gott, damit brauchst du nicht zu protzen! sagte Sophie empfindlich,  so, wie Ma dir alle Wege geebnet hat. Sogar noch ehe Vaters Lieblingsschwester starb und jeder von uns das kleine Legat vermachte 

Ich protze nicht. Ma war reizend, in jeder Beziehung. Es spornt mich nur an, um so energischer ans Ziel zu gelangen.

Nun und was weiter? Ich glaube durchaus nicht, daß weibliche Juristen heutzutage die geringsten Aussichten haben, erklärte Sophie im Ton einer gezwungenen Bewunderungslosigkeit und wippte heftiger.

Vielleicht heute noch nicht. Aber morgen. Uebermorgen meinetwegen. Wir Frauen arbeiten eben an einem Stück Zukunft.   Und inzwischen, da will ich mir schon durchhelfen. Du mußt nicht glauben, daß ich nicht mehr vermag, als juristisch fachzusimpeln.

Ach nein, hoffentlich nicht. Denn das würde unsrer Ma auch ganz schrecklich sein.

Sie schwiegen beide.

Cita trat vom Fenster fort und fing an, langsam auf und ab zu gehn, wobei sie die Arme auf dem Rücken verschränkte und den Kopf ein wenig gesenkt hielt, wie ein grübelnder Feldherr.

Vor dem Schreibtisch ihrer Mutter, der, quergestellt, ein Drittel des Zimmers durchschnitt, blieb sie einige Augenblicke stehn.

Er war mit Büchern und Schulheften bedeckt; aus der Mitte all dieser Tagesarbeit erhob sich ein italienischer Olivenholzrahmen mit durchbrochen gearbeiteten verschließbaren Thüren. Dahinter verbarg sich des jung verstorbenen Gatten Bild.

An der einen Wand dahinter hingen mehrere Radierungen von seiner Hand, in schlichte dunkle Holzstreifen eingefaßt: sie stammten aus den Jahren seiner kurzen Ehe, aus der Zeit vollen Glückes und voller Künstlerhoffnungen, unten in Italien verlebt.

An der andern Wand hinter dem Schreibtisch eine ganze Gruppe Familienporträts, darunter sehr alte, die mit sichtlicher Pietät hier zusammengestellt waren. Zwei davon blasse Pastellbildchen: der Großvater mütterlicherseits, Martin, mit mächtiger schwarzer Halsbinde und nach vorn gebürstetem grauem Haar, ein kluger, fast bedeutender Kopf. Daneben die reizende alte Großmutter, von der Cita und Sophie ein gut Teil Anmut als Erbe erhalten hatten.

Für Ma wär es auch tausendmal besser gewesen, nicht hier stecken zu bleiben, entfuhr es Cita.

Sie stand und betrachtete die Bilder. Mit ihrer Begabung, ihren Talenten hätte sie etwas werden müssen. Aber freilich, hier in Rußland, wo sie einfach den reichen Kaufleuten die Rangen unterrichten muß 

Sophie hatte die Augen geschlossen.

Arme liebe Ma! sagte sie leise, du lieber Gott, die konnte eben nicht Juristerei studieren. Dabei wären wir zwei armen kleinen Würmer geschwind genug verhungert.   Und hier in Rußland gab es doch wenigstens Lebensmöglichkeiten, und die guten Anknüpfungen von unserm Großvater-Gymnasialdirektor her, und schließlich doch auch Tante Ottilie  . Aber schwer und schrecklich muß es gewesen sein 

Sophie unterbrach sich, dann fügte sie in gequältem Ton hinzu: Du und ich, wir sind undankbare Scheusale! Wir, mit unserm dummen Ehrgeiz  

Cita ging schon wieder mit verschränkten Armen auf und ab. Es entfuhr ihr ungeduldig: Deine Logik ist einfach schauderhaft. Grade das Gegenteil muß daraus gefolgert werden: in uns beiden lebt ja doch Ma weiter, in uns muß sie also etwas über sich selbst hinaus erreichen. Das ist doch wahrhaftig die einzige rationelle Art von Kindesliebe.

Ach, ich weiß nicht, ob das Kindesliebe ist.   Und ob Kindesliebe rationell zu sein hat, murmelte Sophie.

Cita bemerkte seufzend: Du redest wirklich oft wie ein ganz unentwickelter Mensch. Wenn ich nur nicht so gut wüßte, woher das kommt: es ist ganz einfach Bangigkeit, du wehrst dich gegen deine eigne bessere Erkenntnis. Die reinste Feigheit.

Das verbitt ich mir denn doch! rief Sophie aufgebracht.

Der Schaukelstuhl flog. Sie fing an zu husten.

Die Schwester lenkte ein. Verzeih. Beleidigen wollt ich dich nicht. Du hast recht: das darf man nicht. Fest zusammenstehn müssen wir Frauen vielmehr. Uns gegenseitig unsre besten Freunde sein. Ich schelte dich als dein Freund, Schwesterchen, zu deinem Besten. Bin voll Sehnsucht und Ehrgeiz für dich,   möchte dir helfen, und nicht nur mit Worten. Nein, nein, bauen sollst du auf mich dürfen von Grund aus.

Sophie schwieg. Sie hatte die Augen voll Thränen, und aus Furcht, in der Stimme Thränen zu verraten, blieb sie wieder die Antwort schuldig.

Cita drängte auch nicht in sie. Sie trat langsam an das breite Büchergestell aus kunstvoll zurecht getischlertem, braun angestrichenem Birkenholz, das in Mannshöhe die ganze Hinterwand einnahm, und zog irgend ein Buch heraus.

Schon war es längst nicht mehr hell genug im Zimmer, um zu lesen, doch nahm sie Band um Band und blätterte zerstreut darin.

Hier fand sich allerlei noch von Großvaters, des Schulmanns, Zeiten her zusammen. Und manches wohl auch, was der Mutter nur ihr Beruf als Lehrerin praktisch aufgenötigt hatte. Aber der Mehrzahl nach standen die Bücherreihen gedrängt voll von den höchsten Schätzen, die Menschengeist gehoben hatte. Und all das war, Band für Band mühselig angeschafft, Band für Band benutzt, abgegriffen, genossen .

Das Mädchen kam herein und brachte die Lampe.

Sie war eine noch sehr junge und ein wenig blöd dreinschauende Person, die unschlüssig stehn blieb und Sophie fragend anblickte.

Diese erhob sich schweigend aus ihrem bequemen Stuhl und ging mit ihr hinaus. Das späte Mittagessen konnte man Stanjka nicht allein anrichten lassen. Denn so oft man das, nach allen guten Belehrungen, probeweise gethan hatte, wurde Stanjka düster und fing an zu weinen. Sie setzte sich dann auf die kleine Bank am Herd und klagte und betete unter Thränen zur Mutter Gottes, die sie laut als Zeugin dafür anrief, daß es ihr sicher nicht gegeben sei, ein Mittagessen wohlbekömmlich herzustellen.

Das kleine Heiligenbild, braun und unkenntlich hinter seiner blanken Zinnbekleidung, hing vorschriftsmäßig in der Küchenecke, sah immer zu und mußte es folglich genau wissen.

Daß es zufällig gar keine Muttergottes war, vielmehr ein heiliger Nikolaus, das hatte sich Stanjka nicht klar gemacht, jedenfalls focht es sie nicht weiter an. Wenn sie nicht grade höhere Arbeit verrichten sollte, sondern sich im Gröbern tummeln durfte, blieb sie strahlender Laune und bewältigte alles mit Herzenslust.

Während Sophie noch mit ihr in der Küche herumwirtschaftete, schellte es laut und dringlich.

Cita war schon gegangen, um die Wohnungsthür zu öffnen. Ihre Mutter stand davor, noch etwas atemlos vom raschen Gange.

Da hab ich richtig vergessen meinen Schlüssel mitzunehmen, mußte schellen, sagte sie und trat hastig ein,  ein Wind draußen, Kind, Sophie ist doch nicht etwa unnütz an die Luft gegangen?

Aber nein, Ma. Wie müde mußt du heute sein, du Arme.

Cita nahm ihr sorglich den leichten Grauwerkpelz ab und küßte sie.

Ich danke dir, Kind. Gewiß habt ihr schon einen Wolfshunger, was? Ich lief, was ich konnte, bemerkte die Mutter, indem sie sich die Fellüberschuhe von den Füßen streifte.

So! Und nun bin ich wieder Mensch! Feierabend läutets, und die Arbeit ist gethan, sagte sie froh,  und für heute ganz gethan: am Abend brauche ich nicht mehr fortzugehn. Wir wollens aber auch herzhaft genießen, ihr Kinder.

Wer ihre Stimme so aus dem noch unerleuchteten Vorflur vernahm, konnte dahinter leicht ein junges Geschöpf vermuten. Alle Ueberanstrengung, aller Mißbrauch dieser Stimme hatten nicht vermocht, ihr den eigentümlichen Schmelz zu nehmen. Den Gesichtszügen selbst sah man die vierzig Jahre eher an. Sogar schon einzelne graue Haare mischten sich an den Schläfen in das volle weiche Braun, das Cita in lichterer Schattierung besaß, und das sich auch bei der Mutter hier und da übermütig zu locken versuchte, soweit der schlichte Knoten tief im Nacken das zuließ.

Die Mutter erreichte ihre Aelteste nicht ganz an Größe, und ihre geschmeidige Gestalt hatte ehemals entschiedene Neigung zur Fülle gezeigt; jetzt jedoch vereitelte das anstrengende Tagewerk gründlich jeden Ansatz dazu. So blieb sie schlank, nahezu mager, und konnte dadurch auf Augenblicke fast mädchenhaft wirken.

Als die Mutter in ihrem Schlafgemach verschwunden war, um sich ein wenig menschlich herzurichten, wie sie es nannte, machte sich Cita dran, in der kleinen schmalen Eßstube neben dem Wohnzimmer den Tisch zu decken. Doch war sie noch voll Nachdenklichkeit, und es ging ihr langsam von der Hand.

Dies schmale Eßstübchen, nicht ohne Grund der Spalt geheißen, war bei der Wohnungseinrichtung an Möbeln zu kurz gekommen. Die Mutter hatte ein paar Bauerntruhen hineingestellt und rund um den Tisch einfache Sitzschemel von gleich ländlicher Abstammung. Dann erhandelte sie jedoch auf dem großen Trödelmarkt, den das Moskauer Volk in der Sonntagsfrühe abhält, noch hier und da ein Stück volkstümlichen Kunstgewerbes, wodurch der arme Spalt einen gewissen Glanz erhielt, so durch ein Wandbort aus dunkelm in Spitzenmuster geschnitztem Holz mit grellen Malereien auf Goldgrund, und durch einen originellen Stuhl, dessen ganzes Hintergestell aus einem rotlackierten Krummholz hergestellt war, wie es die Pferde im russischen Gespann tragen.

Am einzigen Fenster, an dem der rote Stuhl stand und repräsentierte, hingen buntbestickte kleinrussische Tücher als Vorhänge nieder, und auch das grobleinene Tischtuch wies eine solche bunte Bauernstickerei an der Kante auf.

Als die Mutter wieder eintrat, trug sie statt des dunkeln knappen Straßenkleides einen bequemen Hausanzug von tiefrotem Flanell. Sie kam an den Tisch zur Tochter, und, ohne daß diese es bemerkte, schob sie jedes Gerät auf dem Tisch ein wenig anders und gefälliger zurecht.

Als sie aber dann einen Teller mit allerlei Obst hernahm, den Cita in die Mitte gestellt hatte, und sorgfältig begann, die Orangen und die blassen, länglichen Krimäpfel von ihren dünnen Papierhülsen zu befreien und sie in einer Krystallschale zu ordnen, da meinte die Tochter mit einem Lächeln: So viel Mühe um das bißchen Aeußerlichkeit, Ma, müde, wie du doch bist. Schmecken nun etwa die Früchte besser?

Die Mutter nickte, indem sie das Lächeln erwiderte. Ueber die Schale geneigt, sog sie den kühlen Duft des Obstes in sich ein.

Auf alle Fälle schmecken sie besser, sagte sie, und außerdem machen sie, daß man auf Augenblicke das ganze Leben besser genießt, während man sie verspeist. Man genießt sie ja nicht nur um des lieben Futters willen als bloße Magenfreude, nicht wahr?

Als Cita nichts antwortete, richtete sie sich auf und faßte ihre Aelteste zärtlich um die Schulter.

Aber du sollst dich hier keineswegs mit Hausarbeit plagen, mein lieber kleiner Professor du. Hast nun einmal eine Sybaritin zur Mutter. Bist aber rechtschaffen zerarbeitet angekommen und sollst nichts thun, als es dir wohl sein lassen, faulenzen. Wenigstens einstweilen, bis über Weihnachten hinaus.

Und mit einem unterdrückten Seufzer fügte sie leiser hinzu: Schnell genug verlier ich dich ja wieder.

Sie fuhr sich mit der Hand über die Augen, wie um den störenden Gedanken zu verscheuchen. Als nun Sophie, etwas erhitzt und eilig, von Stanjka gefolgt, hereinkam, nickte sie der jüngern Tochter schon wieder wohlgemut zu.

Also zu Tisch, Kinder! Wir wollen es uns schmecken lassen, sagte sie und hob den Deckel von der dampfenden Terrine mit roter Beetensuppe, in der Saucischen und Schinkenschnitten schwammen.

Sophie küßte die Mutter, ehe sie sich ihr gegenüber setzte.

Ich bin nicht in den Mädchenkursen gewesen, weil du es des Wetters wegen nicht wolltest. Dafür hab ich ziemlich lange Geige geübt, und später habe ich über den Büchern gesessen, die Doktor Tomasow neulich brachte, berichtete sie über ihren Tag, er hat gewiß noch herrliche Dinge in seiner Bibliothek, aber er sagt, ich möchte mich erst an diese Werke halten.

Thu blind, was er sagt, bemerkte die Mutter, aber warum ißt du mir so wenig, Kind? Nimmst du nicht von der sauren Sahne zur Suppe? Ich fürchte, das Herumstehn in der heißen Küche ist nichts für dich; es raubt dir den Appetit.

O nein! Ich esse schon noch.

Cita hatte auf den Lippen, zu äußern: Die berühmte Haushaltungsarbeit ist eben lange nicht so gesund, wie ausposaunt wird.

Aber sie schwieg noch immer. Es war so entsetzlich schwer, in Mas Gegenwart ein spöttisch gefärbtes Wort mit dem nötigen Selbstbewußtsein herauszubringen.

Wie ein Unrecht wurde es gleich, denn die Mutter hätte den Spott darin nicht bemerkt. Für Spott fehlte ihr das aufnehmende Organ. Sie wäre ihm gleichsam mit offnen Armen entgegen gegangen und hätte erwidert: Meinst du wirklich, Kind? und dann hätte sie versucht, mit vereinten Kräften, mit Citas eigner Hilfe, ausfindig zu machen, was zu thun sei,   und ob nicht lieber Ma selber beim Heimkehren von den vielen Stunden jedesmal erst noch kochen solle .

Die Mutter unterbrach ihren Gedankengang. Als das Fischgericht auf den Tisch kam und sie davon austeilte, sagte sie: Allernächstens, wenn ich nach Hause komme, sorge ich für einen großen Weihnachtsbaum. Es ist Zeit, sich nach einem umzusehen. In den letzten paar Tagen vor dem Festabend steigen sie im Preise. Diesmal müssen wir das Allerschönste haben, was es überhaupt gibt.

Beide Mädchen sahen einander unwillkürlich, wie auf Verabredung, an.

Einen Baum ? fragte Sophie und stocherte im Fisch auf ihrem Teller.

Ja, sicherlich. Etwa nicht? Warum denn nicht, ihr Kinder?

Wir haben doch voriges Jahr auch keinen gehabt.

Nein. Das lag jedoch an Zufällen. Wir konnten nicht gut anders, als bei Tante Ottilie sein. Und dann waren wir ja auch so traurig getrennt und verwaist, ohne unsre Cita.

Cita warf einen dankbaren Blick auf die Mutter.

Natürlich können wir gern einen Baum haben, warum denn nicht, Sophie? bemerkte sie; wenn Ma es doch gern sieht, wollen wir jedenfalls einen haben, den allerschönsten. Aber   was werden wir mit dem Baum nur anfangen, Ma? Eigentlich gehören Kinder mit dazu.

Die Mutter lächelte fein.

Laß uns einen Abend lang Kinder sein, Liebste. Da wir zusammen sind, haben wir reichen Grund dazu, haben wir reich beschert bekommen.

Cita schwieg. Sophie sagte für sie: Ich weiß schon, wie es Cita meint. Alle Welt will ja gern sich wie ein Kind fühlen. So ganz unbefangen fröhlich sein. Aber, wenn man es absichtlich versucht, so gelingt es nie recht. Man ist eben doch kein Kind. Man kann nicht ungezwungen so thun, es wird so gezwungen 

Das ist auch ganz natürlich, fiel Cita, mit Fischessen beschäftigt, ein, denn man kann doch eben nicht ganz den schweren, den wirklichen Ernst des Lebens vergessen. Man drängt ihn nur für einen Abend lang in den Hintergrund. Ja, das kann man, künstlich. Aber dahinter, da steht er doch immer da . Sie war voll Eifer, mehr darüber zu sagen, indessen eine Gräte kam ihr dazwischen.

Beinah entschlüpfte es der Mutter:  Huh ! ihr Kinder! Macht ihr euch denn wirklich schon das Leben zum ›bösen Mann‹ im Hintergrunde von allem? Ist euch denn wirklich stets so schaudererregend ernsthaft zu Mute ?

Aber sie sprach das nicht aus. Sie fürchtete, die Mädchen könnten argwöhnen, sie habe dabei insgeheim auf dem Grunde der Seele ein Lächeln über sie beide.

Und sie fürchtete auch, die Mädchen könnten sie für entsetzlich oberflächlich halten. Das letztere war sogar das Wahrscheinlichere .

Sie sah ihre beiden Ernsthaften mit einem tiefen Blick voll Güte an.

Aber nun wollen wir dennoch, während wir vor unsern Tellern sitzen, uns bemühen, so zu thun, als ob das Leben ganz annehmbar wäre, was meint ihr? Aus hygienischen Rücksichten! schlug sie munter vor, und das Lächeln vom verborgenen Seelengrunde kam ganz leise herauf und spielte verhalten um ihren Mund.

Das Fischgericht war hinausgetragen worden, und sie saßen beim Obst, als ein unerwarteter Besuch hereinkam.

Ach, Ottilie, du! Wie lieb von dir. Du bekommst auch gleich dein Schälchen Kaffee, starken, sagte die Mutter.

Nur auf einen Sprung! Ich war grade in eurer Nähe, entgegnete ihre Schwester und begrüßte sie,  weißt du, man trifft dich ja eigentlich nie, sonst käm ich nicht so selten.

Ein ganzer Strom von Winterluft wehte mit ihr ins Zimmer. Hut und Handschuhe hatte sie garnicht abgelegt.

Sophie schob den Stuhl aus der Fensterecke, der als Lehne das Joch besaß, an den Tisch heran, denn auf den kurzbeinigen Schemeln saß ihre Tante höchst ungern.

Danke, bemerkte diese und nickte ihr zu, während sie Platz nahm,  es ist wirklich euer einziger Stuhl, wenigstens hat er einen Rücken, wenn man sich auch halb wie ein Pferd dabei vorkommt. Nun, das macht nichts. Traulich ist es doch bei euch, wie jedesmal.

Sie sagte es mit einer Art von liebevollem Neid. Traulich war es wirklich, und eine solche heitre Wärme, von irgend woher, über allem .

Saß doch Marianne, in ihrem tiefroten Hausanzug, der sie nirgends beengte, und doch seltsam schmückte, da wie ein Bild der Ruhe und des Genusses. Die feierte in Wahrheit Feierabend. Sie saß da und atmete mit jedem Atemzuge Ruhe und Genuß aus, wie den Duft unsichtbarer Blumen.

Gott, ja, du hast es gut! Wenn ich jetzt nach Hause komme, muß ich den Andrjuscha erst noch zu Bett bringen. Wobei er neuerdings schreit.

Besorgt denn nicht das alles eure Kindsfrau, Tante Ottilie? fragte Cita und schälte der Tante eine Orange.