cover

Salahdin Koban

DEUTSCHLANDS
FREIWILLIGER
UNTERGANG

Identitätskrise einer Nation, die keine sein will

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Für Fragen und Anregungen

info@finanzbuchverlag.de

Originalausgabe, 1. Auflage 2020

© 2020 by FinanzBuch Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH

Nymphenburger Straße 86

D-80636 München

Tel.: 089 651285-0

Fax: 089 652096

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Redaktion: Daniel Bussenius

Korrektorat: Sabine Martin

Umschlaggestaltung: Marc-Torben Fischer

Umschlagabbildung: Harry Schnitger

Satz: ZeroSoft, Timisoara

Druck: GGP Media GmbH, Pößneck

ISBN Print 978-3-95972-297-1

ISBN E-Book (PDF) 978-3-96092-552-1

ISBN E-Book (EPUB, Mobi) 978-3-96092-553-8

Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter

www.finanzbuchverlag.de

Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter www.m-vg.de

INHALT

VORWORT

EINLEITUNG – DIE MITTE IST KONSERVATIV

1. KAPITEL – DEUTSCHLAND – (K)EIN EINWANDERUNGSLAND?

2. KAPITEL – MULTIKULTI IST GESCHEITERT

3. KAPITEL – MEHR PATRIOTISMUS

4. KAPITEL – PRO DEUTSCHE LEITKULTUR

5. KAPITEL – DEMOKRATIE IST NICHT SELBSTVERSTÄNDLICH

6. KAPITEL – REALPOLITISCHE NAHOSTPOLITIK

7. KAPITEL – LEITLINIEN ZEITGEMÄßER DEUTSCHER AUßENPOLITIK

8. KAPITEL – LINKE POLITIK – IRRWEGE IDEOLOGISCHEN DENKENS

9. KAPITEL – NIEDERGANG ODER MUT ZU MEHR KONSERVATISMUS?

NACHWORT

DER AUTOR

ENDNOTEN

Ich widme dieses Buch allen Gastarbeitern in Deutschland.
Insbesondere meinen Eltern, ihre Lebensleistung machte dieses Buch erst möglich!