Details

Erfolgreiche Strategien zur Kontrolle ausländischer Tochtergesellschaften in multinationalen Unternehmen


Erfolgreiche Strategien zur Kontrolle ausländischer Tochtergesellschaften in multinationalen Unternehmen

Eine agency-theoretisch fundierte empirische Analyse

von: Matthias Hansch, Prof. Dr. Michael Woywode

49,44 €

Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Veröffentl.: 25.11.2007
ISBN/EAN: 9783835054370
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 311

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Begriffliche Grundlagen.- Kontrollstrategien.- Die Agency-Theorie als Ansatz zur Erklärung der Kontrolle ausländischer Tochtergesellschaften in multinationalen Unternehmen.- Bezugsrahmen der Untersuchung und Ableitung der Arbeitshypothesen.- Darstellung der empirischen Untersuchung.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Fazit.
Dr. Matthias Hansch promovierte bei Prof. Dr. Michael Woywode am Lehrstuhl für Internationales Management der RWTH Aachen. Er ist derzeit als Unternehmensberater bei McKinsey & Company in Frankfurt tätig.
Die zunehmende Internationalisierung führt bei multinationalen Unternehmen zu einer immer größeren Wichtigkeit einer effektiven Kontrolle ausländischer Tochtergesellschaften. Bedingt durch Unternehmenskrisen und –pleiten stellt sich die Frage nach positiv und negativ auf den Erfolg wirkenden Kontrollstrategien.<br>
<br>
Matthias Hansch bildet aufbauend auf einer theoretischen Betrachtung ein Framework von Kontrollstrategien. Im Rahmen einer umfangreichen empirischen Untersuchung befragt er 60 deutsche Großunternehmen über den Einsatz der Kontrollstrategien in Bezug auf 219 ihrer ausländischen Tochtergesellschaften. Mittels der Agency-Theorie leitet er Hypothesen über die Wirkung der Einflussfaktoren auf die Kontrollstrategien ab und ermittelt zusätzlich explorativ den Erklärungsbeitrag für den Erfolg der Unternehmen und ihrer Tochtergesellschaften. Es zeigt sich, dass sich offensichtliche und formale Kontrollstrategien negativ auf den Erfolg auswirken, während sich informelle, weniger als Kontrolle wahrgenommene Kontrollstrategien, positiv auswirken.<br>
<br>
Die zunehmende Internationalisierung führt bei multinationalen Unternehmen zu einer immer größeren Wichtigkeit einer effektiven Kontrolle ausländischer Tochtergesellschaften. Bedingt durch Unternehmenskrisen und –pleiten stellt sich die Frage nach positiv und negativ auf den Erfolg wirkenden Kontrollstrategien.<br>
<br>
Matthias Hansch bildet aufbauend auf einer theoretischen Betrachtung ein Framework von Kontrollstrategien. Im Rahmen einer umfangreichen empirischen Untersuchung befragt er 60 deutsche Großunternehmen über den Einsatz der Kontrollstrategien in Bezug auf 219 ihrer ausländischen Tochtergesellschaften. Mittels der Agency-Theorie leitet er Hypothesen über die Wirkung der Einflussfaktoren auf die Kontrollstrategien ab und ermittelt zusätzlich explorativ den Erklärungsbeitrag für den Erfolg der Unternehmen und ihrer Tochtergesellschaften. Es zeigt sich, dass sich offensichtliche und formale Kontrollstrategien negativ auf den Erfolg auswirken, während sich informelle, weniger als Kontrolle wahrgenommene Kontrollstrategien, positiv auswirken.<br>
<br>
<br>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: