Details

Deutsche Musik


1. Auflage

von: Friederike Wißmann

15,99 €

Verlag: eBook Berlin Verlag
Format: EPUB
Veröffentl.: 14.09.2015
ISBN/EAN: 9783827077189
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 384

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Friederike Wißmann lässt die große Tradition von Bach bis Stockhausen lebendig werden. Volkslied, Schlager und Tanzmusik finden ebenso Berücksichtigung wie Nationalhymnen, Fußballgesänge, deutsche Filmmusik in Hollywood oder Punk, Rock und Techno. Die renommierte Musikwissenschaftlerin legt eine große Mentalitätsgeschichte der Deutschen und ihrer Musik vor. Sie widmet sich nicht nur Werken und Lebenswegen deutscher Komponisten und Musiker, sondern erzählt die Geschichte vom bürgerlichen Konzert über den Wandel der musikalischen Formen bis zur Bedeutung deutscher Musikvereine, von der Entstehung der Orchester über den Instrumentenbau bis zur Geschichte des Musiktheaters, vom größten Heavy-Metal-Festival Wacken über die TV-Castingshows bis hin zu den Kuriositäten des deutschen Schlagers. Ob himmlisch oder käuflich, ob widerständig oder diktiert, ob gesellig, hymnisch oder komisch – Friederike Wißmann entwirft ein einzigartiges, facettenreiches und kluges Panorama des deutschen Klangs.
<p><b>Inhalt</b></p><p> </p><p> </p><p><b>Einleitung</b></p><p> </p><p><b>Himmlisch</b></p><p>Luthers Lieder</p><p>Der Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy</p><p>Von der Kirchenmusik zur Musik als Religion</p><p> </p><p><b>Diskursiv</b></p><p>Musikstreit</p><p>Nietzsche contra Wagner</p><p>Musikzeitschriften und Musikkritik</p><p> </p><p><b>Gesellig</b></p><p>Volkslieder</p><p>Schlager</p><p> </p><p><b>Regional</b></p><p>Der Klang der Sächsischen Staatskapelle</p><p>Bayreuth</p><p>Donaueschingen</p><p> </p><p><b>Öffentlich</b></p><p>Das Konzert als Institution</p><p>Der musikalische Salon</p><p>Das größte deutsche Open-Air-Festival: Wacken</p><p> </p><p><b>Käuflich</b></p><p>Hofmusik</p><p>Singen für Geld und Geltung: Castingshows</p><p>Rechtsrock? Strategien und Inszenierung der Band Die Böhsen Onkelz</p><p>Filmmusik</p><p> </p><p><b> Diktiert</b></p><p>Von deutscher Seele – Hans Pfitzner und die NS-Ideologie</p><p>Festmusik im Sozialismus</p><p> </p><p><b> Widerständig</b></p><p>Schumanns Schmetterlinge</p><p>Rollentausch im Mainstream-Pop</p><p>Deutscher Punk</p><p>Rammstein</p><p> </p><p><b> Inszeniert</b></p><p>(Regie-)Theater um Mozart</p><p>Der Freischütz: Eine Oper als "Nationaldenkmal"</p><p><b> </b></p><p><b> Ausgewandert</b></p><p>Händel – ein deutscher Italiener in England</p><p>Komponieren im Exil</p><p> </p><p><b> Komisch</b></p><p>Musikalische Komik</p><p>Operetten</p><p>Tanzmusik</p><p> </p><p><b> Hymnisch</b></p><p>Deutsche Hymnen</p><p>Fußballhymnen</p><p>Hymnen in der Schwulenbewegung</p><p> </p><p><b> Faust und der Mythos der deutschen Musik</b></p><p> </p><p>Anmerkungen</p><p>Dank</p><p>Verzeichnis der Personen, Orchester und Bands</p>
Friederike Wißmann, 1973 in Münster geboren, vertritt den Lehrstuhl für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bonn. Bis Frühjahr 2015 war sie Professorin am Konservatorium Wien sowie von 2011 bis 2013 an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Dem Studium der Musikwissenschaft und der Literaturwissenschaft in Berlin folgten 2002 die Promotion zu "Faust im Musiktheater des 20. Jahrhunderts" und 2009 die Habilitation zu Händels Opern. Von 2002 bis 2010 war sie Assistentin an der Technischen Universität Berlin und von 1998 bis 2002 Mitarbeiterin der Hanns-Eisler-Gesamtausgabe. Sie forscht zu den Themen Musik und Literatur, Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, Musiktheater und Künstevergleich. Zu Hanns Eisler schrieb sie ein hochgelobtes Buch, das ein breites Echo fand.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Tokio Hotel
Tokio Hotel
von: Michael Fuchs-Gamböck, Thorsten Schatz
EPUB ebook
8,99 €
Wie viel Musik braucht der Mensch?
Wie viel Musik braucht der Mensch?
von: Hans Neuenfels
EPUB ebook
17,99 €
Chopin
Chopin
von: Adam Zamoyski
EPUB ebook
9,99 €