Details

Entscheidungsunterstützung bei der Einführung der Standardsoftware SAP R/3


Entscheidungsunterstützung bei der Einführung der Standardsoftware SAP R/3


1. Auflage

von: Özlem Hoffmann

38,00 €

Verlag: diplom.de
Format: PDF
Veröffentl.: 03.05.2001
ISBN/EAN: 9783832439934
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 125

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Inhaltsangabe:Einleitung:
In den letzten Jahren hat sich das Informationsmanagement immer mehr zu einem wettbewerbspolitischen Einsatzinstrument vieler Unternehmen entwickelt. Die im Bereich der Informationsverarbeitung bereitgestellten Informationen beeinflussen weite Teile des Unternehmens. Im Zuge der wachsenden Internationalisierung und der damit einhergehenden Forderung nach mehr Flexibilität und Kundenorientierung und den hinzukommenden rasanten Entwicklungen im Bereich der Technologie wird immer häufiger die Frage nach einer besseren DV-technischen Unterstützung der Unternehmenstätigkeiten aufgeworfen. In dieses Gebiet fällt auch die Frage nach der Entscheidung für den Einsatz einer bestimmten Software. Eine wichtige Entscheidung im Rahmen einer Softwareeinführung ist darin zu sehen, ob eine eigens angefertigte Individualsoftware oder aber eine auf dem Markt befindliche Standardanwendungslösung eingesetzt werden soll. Diese Entscheidung wird als Make-or-Buy-Entscheidung bezeichnet. Gerade Unternehmen, die im Fertigungsbereich tätig sind, ziehen in den letzten Jahren immer häufiger den Einsatz von Standardanwendungssoftware einer Eigenentwicklung vor. Dabei ist festzustellen, daß viele Unternehmen sich für eine Softwarelösung der SAP AG und hier speziell für den Einsatz des R/3-Systems entscheiden. Vor diesem Hintergrund soll in dieser Arbeit hinterfragt werden, welche Beweggründe die Unternehmen dazu bringen, sich für dieses Anwendungssystem zu entscheiden.
Immer wieder fällt auf, daß diese Unternehmen eine Einführungsentscheidung zugunsten einer SAP-Lösung meist aus rein ?strategischen" Beweggründen treffen, ohne konkrete stichhaltige Argumente zur Fundierung der Entscheidung bieten zu können. Oftmals wird in diesem Zusammenhang von einer sogenannten ?Bauch-Entscheidung" gesprochen. Die Argumentationsbasis vieler Unternehmungen läßt sich wie folgt darstellen: Andere Unternehmen derselben Branche arbeiten bereits erfolgreich auf der Basis dieses Systems und insofern kann eine Entscheidung zugunsten des Systems nicht falsch sein. Hier erfolgt eine Orientierung an bereits erfolgten Installationen. Der Vorteil daran ist, daß man von den Erfahrungen der anderen Unternehmen profitieren kann. Diese Einstellung bezüglich einer Einführungsentscheidung läßt sich nicht zuletzt daran belegen, daß zahlreiche Unternehmen im Rahmen der praktischen Einführungsentscheidung der SAP-Software Wirtschaftlichkeitsaspekten eine geringe Bedeutung beimessen. Zu […]
Inhaltsangabe:Einleitung:
In den letzten Jahren hat sich das Informationsmanagement immer mehr zu einem wettbewerbspolitischen Einsatzinstrument vieler Unternehmen entwickelt. Die im Bereich der Informationsverarbeitung bereitgestellten Informationen beeinflussen weite Teile des Unternehmens. Im Zuge der wachsenden Internationalisierung und ...

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Quantifiers in Action
Quantifiers in Action
von: Antonio Badia
PDF ebook
96,29 €
Managing and Mining Uncertain Data
Managing and Mining Uncertain Data
von: Charu C. Aggarwal
PDF ebook
96,29 €